- Details
Die Mathematik hat sich über Jahrtausende als gemeinsame Kulturleistung der Menschheit entwickelt. Ursprünglich aus Fragen des Alltags entstanden, erarbeitet sie auch aus sich selbst heraus abstrakte Begriffe, Strukturen und Theorien. Dadurch bietet sie Ideen und Strategien zur Lösung verschiedenster Fragestellungen an und liefert fundamentale Beiträge zur Gestaltung und zur Beschreibung unserer Welt.
Zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts am Megina-Gymnasium ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen des Aufbaus mathematischer Kompetenzen konkrete mathematische Kenntnisse und Arbeitsweisen aneignen und dabei auch diese Grunderfahrungen machen können, wodurch sie auch allgemeinere Einsichten in Prozesse des Denkens und der Entscheidungsfindung gewinnen, die für eine aktive und verantwortungsbewusste Mitgestaltung der Gesellschaft von Bedeutung sind. Dabei wird den jungen Menschen auch deutlich, dass Mathematik ein hilfreiches Werkzeug zur Analyse und zur Erkenntnisgewinnung sein kann, das letztlich auf menschlicher Kreativität beruht, und dass sie z. B. wegen ihrer ästhetischen Komponente auch einen Wert an sich darstellt.
- Details
MaTeGnu
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 nimmt das Megina-Gymnasium am Projekt MaTeGnu teil. Dabei steht MaTeGnu für: „Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig entwickeln“.
- Details
Preisträger 1. Runde
Die rege Teilnahme an der 1. Runde Landeswettbewerbs Mathematik 2025 wurde von einigen sehr erfolgreichen Schülerinnen und Schülern gekrönt.
- Details
Auszeichungen
Am 20. März 2025 fand der bundesweite Känguruwettbewerb der Mathematik mit insgesamt über 880.000 Teilnehmer:innen statt.