MaTeGnu

Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 nimmt das Megina-Gymnasium am Projekt MaTeGnu teil. Dabei steht MaTeGnu für: „Mathematik mit Technologie an Grundvorstellungen orientiert nachhaltig entwickeln“.

(www.geogebra.org/u/mategnu)

Es steht dabei die inhaltliche, anschauliche Verständnisentwicklung der Lernenden in der Oberstufe unter fachdidaktisch-reflektierter Einbindung digitaler Technologien im Vordergrund. Die konkrete Umsetzung geschieht dann über Aktivitäten mit GeoGebra, einer dynamischen Geometriesoftware, die mittelfristig auch in Prüfungen, sogar im Abitur, zum Einsatz kommen wird. Begleitet wird dieses Projekt durch Fortbildungen und Netzwerktreffen für die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen.

Der Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler liegt im anschaulichen und entdeckenden Umgang mit den Inhalten der Oberstufe. Darüber hinaus zeigt MaTeGnu Wege auf, wie Digitalisierung nicht um ihrer selbst Willen, sondern mit einem klaren pädagogischen Ziel, in den Unterricht eingebunden werden kann. Aus Sicht des Kollegiums ist der eng begleitet Weg zum Einsatz digitalen Technologien in Prüfungen, wie er letztlich im Abitur in den nächsten Jahren vorgegeben wird, ein weiterer Grund dafür gewesen, an MaTeGnu teilzunehmen.

(si/wil)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.