Projekttage 2022
Wahl zu den Projekten bis Montag, 27 Juni, 20:00 Uhr verlängert! Wenn ihr euch noch nicht in ein Projekt eingetragen habt, dann habt ihr noch bis Montagabend Zeit!
Die Schulbuchliste für das kommende Schuljahr ist ab dem 25.5.2022 online auf der Homepage einsehbar.
Aktuelle Information zur Anmeldung bei den Projekttagen
Am letzten Montag war der Server zur Anmeldung bereits nach kurzer Zeit überlastet, dass nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler sich für ein Projekt anmelden konnten.
Ein Grund dafür war, dass sich viele mit mehreren Geräten auf der Homepage angemeldet hatten.
Wir starten daher am Mittwoch, 22. Juni um 18:00Uhr einen zweiten Versuch.
Unsere Bitte: benutzt nur ein Gerät, damit der Server und Du eine Chance haben.
Euren Status der Anmeldung könnt Ihr durch ein Login noch mal überprüfen:
* erscheint dann eine Nachricht, "Du bist angemeldet für das Projekt xy", brauchst Du nichts mehr zu
unternehmen.
* erscheint die Auswahlliste der Projekte, wählst Du am Mitwoch erneut.
Nach erfolgreicher Einwahl bekommt Ihr eine Bestätigung, dass Ihr in dem gewünschten Projekt eingetragen seid. Diejenigen, die bereits diese Bestätigung bekommen haben, brauchen nicht nochmal wählen.
Gez Jüngermann
Projekttage 2022 
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Projekttage rücken näher. Nachdem Ihr Euch sicher bereits die Beschreibungen der Projekte in der Eingangshalle angesehen habt, bekommt Ihr am Montag, 13.06 in der 6. Stunde Gelegenheit, Euch drei Projekte näher erklären zu lassen. Im 10-Minutentakt könnt Ihr zu den Räumen gehen, die Ihr auf dem Raumplan findet.
Wenn Ihr Euch danach für ein Projekt entschieden habt, könnt Ihr Euch mit den Zugangsdaten, die Ihr von Eurer Klassenleitung bekommt, auf https://www.megina-gymnasium-mayen.de/projekttage2022 klicken und Euch für ein Projekt anmelden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.
Ansehen (und testen, ob die Zugangsdaten funktionieren) könnt Ihr jetzt schon, wählen ist erst ab Montag, 13.06.22 18:00 Uhr möglich.
Bei Fragen wendet Euch bitte an Herrn Feige oder Herrn Jüngermann.
Latein Wettbewerb 2022
Erfolgreiche Teilnahme am „Certamen-Rheno-Palatinum“
„Iterum quotannis“ – alle Jahre wieder ist die Teilnahme des Megina-Gymnasiums Mayen am „Certamen-Rheno-Palatinum“, dem Landeswettbewerb Alte Sprachen in Rheinland-Pfalz, selbstverständlich.
9-Euro-Ticket
Schülerzeitkarten gelten als 9-Euro-Ticket
Nach telefonischer Rückfrage beim VRM gelten die Schülerzeitkarten als 9-Euro-Ticket und sind bundesweit anerkannt. Es werden keine neue Karten ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://vrminfo.de:
Schüler aus Mayen gewinnt ersten Preis beim Tatort Eifel - Junior Award
Der 18-jährige Schüler Simon Wolf des Megina Gymnasiums Mayen wurde am 17.05.22 mit dem ersten Preis beim Junior Award Tatort Eifel in der Altersgruppe 14-20 Jahre ausgezeichnet. Den Preis überreichte die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz.
Baustellenfahrplan Monreal
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zeitraum von vom 09.05.2022 – 08.07.2022 finden Sanierungsarbeiten an der Elztalbrücke in Monreal statt.
Ehrungen Mathematikwettbewerbe 2022
Am 3. Mai wurden in der Eingangshalle die Preisträgerinnen und Preisträger der drei Mathematikwettbewerbe geehrt, an denen unsere Schule jährlich teilnimmt.
Elternschreiben Ministerium 26.4.2022
Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen in Schulen ab 2. Mai 2022
Studientag Lehrerkollegium
Dienstag, 07.06.2022
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Lehrerkollegium führt am Dienstag, 07.06.22 einen ganztägigen Studientag zum Thema Digitalisierung durch. Schwerpunkt wird das Arbeiten an den digitalen Tafeln sein, die zum nächsten Schuljahr in allen Unterrichtsräumen zum Einsatz kommen sollen. Dadurch entfällt der Unterricht an diesem Tag. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Terminplanung.
gez. Sexauer, Schulleiter
Bewerbungstraining 2022
Professionelle Vorbereitung auf Bewerbungssituation
Am 06.04.2022 fand am Vormittag von 8.00 bis 13.00 Uhr das Bewerbungstraining für die MSS 12 statt.
3. Platz für Jakob Ternes beim Landeswettbewerb Jugend forscht
Nachdem Jakob beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in der Kategorie Mathematik/ Informatik gewonnen hatte, durfte er nun beim Landeswettbewerb teilnehmen.