Die „Leiden des jungen Werther“ begeistern die Oberstufe

Ein bewegendes Gastspiel erlebte die Aula der Schule am 9.10.2025, als die Burgfestspiele Mayen mit einer eindrucksvollen Ein-Mann-Inszenierung des Goethe Klassikers zu Besuch waren.

LeidendesjungenWerther3HP

Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe verfolgten gebannt die eindrucksvolle Darbietung des Schauspielers Thomas Peters, der die tragische Figur des Werthers mit eindringlicher Intensität zum Leben erweckte.

In der Inszenierung, die unter der künstlerischen Leitung von Intendant Alexander May stand, wurde der Briefroman zu einem emotionalen Monolog, der nicht nur die Zerissenheit der Titelfigur greifbar machte, sondern auch die zeitlose Aktualität der Themen Liebe, Einsamkeit und Identitätskrise spürbar werden ließ.

Besonders bemerkenswert war die Nähe zwischen Bühne und Publikum – ein Umstand, der die Wirkung des Stücks noch verstärkte. Peters‘ Spiel, reduziert auf Sprache, Mimik und minimale Requisiten, fesselte die Schülerinnen und Schüler über die gesamte 70-minütige Spieldauer hinweg. Viele zeigten sich beeindruckt von der Intensität der Darbietung und der emotionalen Tiefe der Figur Werthers.

LeidendesjungenWerther1HP

(Fotos: lt)

Im Anschluss an die Vorstellung luden Thomas Peters und Alexander May zu einem Wirkungsgespräch ein, bei dem einige Jugendliche auch noch nach der 10ten Stunde die Gelegenheit nutzten, Fragen zu stellen und Eindrücke zu schildern. Das Gespräch entwickelte sich zu einem lebendigen Austausch über Literatur, Theater und das Menschsein.

Möglich gemacht wurde diese besondere Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins, der die kompletten Kosten für das Gastspiel übernahm. Damit wurde nicht nur kulturelle Teilhabe ermöglicht, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ästhetischen Bildung der Schülerinnen und Schüler geleistet.

Die Aufführung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und berührend klassisches Theater sein kann – selbst (oder gerade) dann, wenn es mit nur einem Schauspieler auf der Bühne umgesetzt wird. Ein Nachmittag, der vielen in Erinnerung bleiben wird.

(lt)