Abschlussausstellung Jahrgangsstufe 13
Die Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Megina Gymnasiums haben im Rahmen ihrer beiden Grundkurse im Fach Bildende Kunst das Abschlussprojekt präsentiert.
Im Kurs von Herrn Lipka realisierten die Schülerinnen und Schüler Objekte und Skulpturen in Anlehnung an den österreichischen Künstler Erwin Wurm, im Kurs von Frau Neis-Rosemeier entstanden surreale figürliche Skulpturen aus Fundstücken.
Der Wurm tanzt aus der Reihe
Wir gestalteten im Grundkurs bk1 MSS 13 im Rahmen des Halbjahresthemas zur Gegenwartskunst Objekte in Anlehnung an den österreichischen Künstler Erwin Wurm.
Im großen Format verwandeln sich Schaufensterpuppen, Mülltonnen und Kombinationen von Alltagsgegenständen in paradoxe, gesellschaftskritische, humorvolle skulpturale Objekte. Trotz aller unterschiedlichen, inhaltlichen und formalen Ansätze ist allen Objekten das Prinzip der Montage gemeinsam. Kleben, Sägen, Kleistern, Betonieren,Wickeln, Lackieren, Abformen und Schrauben sind nur ein kleiner Ausschnitt unseres handwerklich angewandten Repertoires.
Bei der freien Realisation haben wir uns bewusst dazu entschieden, die Themen anzusprechen, die uns persönlich beschäftigen und von denen wir glauben, dass sie auch für andere relevant sind.
Ein offenes Projekt, das den schulischen Rahmen um Teamarbeit, Selbstverantwortung, Kreativität und Engagement erweitert und uns einen spannenden Erfahrungsraum ermöglichte.
Surreale, figurative Kleinplastiken
Der Arbeitsauftrag der praktischen Arbeit für die Oberstufe der Jahrgangsstufe 13 des bk2- Kurses lautete:
„Kombiniere unterschiedliche Objekte/ Materialien miteinander, sodass eine überraschende, surreal- befremdliche figurative Plastik entsteht. Lass dich inspirieren von alltäglichen Dingen (Geschirr, Metallteilen, Holz u.Ä.) , die du in ungewohnter Art und Weise kombinierst.“
Die entstandenen Arbeiten erstaunen durch ihre gezielt assoziative Komponente.
Das Wiedererkennen bekannter Alltagsmaterialien entfacht beim Betrachter die Neugierde, sich diesen rätselhaften „ Zwitterwesen“ sowohl räumlich als auch gedanklich zu nähern und sie in ihrer ungewohnten Kombinatorik, also im neuen Kontext, wahrzunehmen.
Der von den Schülern/ Schülerinnen beigefügte Titel darf als Angebot zu verstehen sein, sich von der poetischen Strahlkraft der Kleinplastiken mit auf die gedankliche Reise nehmen zu lassen.
(li, ne)
MSS13 bk1 - Lipka
Samira Rostamzada, Sarah Wagner
Miriam Segura, Samira Smolarek
Neele Bolz, Anouk Braun
Marie Rosemeier, Maya Wollscheid
Olivia Erb, Sarah Gerharz
Linh Nguyen, Carlette Moya
Laura Clark, Mia Leonhard
MSS13 bk2 - Neis-Rosemeier
"Mon petit ami Pierre“
Lena Wolf, Emilie Portz
"Insectroid“
Jörn Bonikowski, Angelina Diederichs
„Les yeux d´or"
Julia Schwall, Lana Rosa Engel
„La cuerda Temolorosa"
Ilvy Bertram, Nina Nebinger
"Oscar"
Alex Rother
„J´adore"
Anna-Lena Goetzke, Meike Wollenweber
"Rosinante“
Anna Henrich
„La femme rouge“
Matthias Grallert