Logos Europaschule

Wir sind Europaschule seit 2021…

heißt: „Europa im Unterricht“ als Querschnittsaufgabe und fächerübergreifende Aufgabe mit dem Ziel die Europakompetenz zu fördern und somit das Bewusstsein einer europäischen Identität zu fördern. Im Beschluss der KMK vom 15.10.2020 wird bei dieser Aufgabe den Schulen eine besondere Verantwortung zugeteilt – ein europäischer Bildungsauftrag.

Das Netzwerk dahinter bilden die bundesweiten Europaschulen, das Bildungsministerium RLP und die Staatskanzlei RLP, sowie eine „Steuerungsgruppe“ (Bildungsministerium, Staatskanzlei, Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn, Europahaus, Europaschulen). Die „Koordinierungsstelle“ für das Netzwerk der Europaschulen in RLP ist seit 2018/19 das Europahaus in Bad Marienberg. Jährlich finden hier Netzwerktreffen statt. (siehe: www.europaschulen-rlp.de)

Unsere Schule verfolgt neben dem übergeordneten Ziel die interkulturellen Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern, die Festigung der Rolle und Bedeutung der Menschenrechte und Demokratieerziehung in der Schulgemeinschaft sowie die Fremdsprachenkompetenzen der Schüler*innen und Lehrer*innen zu fördern.

Neben der Umsetzung der Ziele im alltäglichen Unterricht engagiert sich unsere Schule seit langem auch im außerunterrichtlichen Bereich. Dafür zeugen z.B. die Labels: „Schule ohne Rassismus“ und Erasmusplus-Schule. Die Übersicht zu den Wettbewerben, AG’s, Projekten, Studienfahrten und Schüleraustauschfahrten wird jahrgangsweise dargestellt und ist im Detail in den Berichten auf unserer Homepage nachzulesen.

(gez. Freudenberg)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.